Die Comfort Zone ist ein Verhaltensmuster indem sich eine Person zumeist angstfrei bewegen kann, da sie sich in einem eingeschränkten Handlungsraum bewegt, dessen Resultat es ist, ein immer konstantes Leistungslevel zu haben ohne ein Risiko einzugehen.
Demnach ist die Comfort Zone eine Art mentale Konditionierung, welche dazu führt, dass Menschen sich innerhalb eigens gesetzter mentaler Grenzen bewegen. Diese Grenzen erschaffen ein unbegründetes Gefühl der Sicherheit, aber vor allem erschafft der Gedanke an das Überwinden dieser Grenzen – dem bewegen außerhalb der Comfort Zone – ein zumeist unbegründetes Gefühl der Unsicherheit.
Wir werden durch Dinge wie der sozialen Konditionierung dahingehend „erzogen“ uns innerhalb dieser Comfort Zone zu bewegen.
Verallgemeinerungen erfreuen sich keiner großen Beliebtheit – dennoch kann man sagen, dass die Menschen sich in zwei Lager spalten.
Diejenigen, die ihr Leben aktiv leben und jene, die es passiv leben. Wobei letztere den Löwenanteil ausmachen. Doch wie können wir dieses Wissen für uns nutzen um wirklich das Leben zu leben, welches wir leben wollen?
Das erfährst du hier…
Add comment