Bitte gehe zur Plugin-Konfigurationsseite und wähle die Option "Platziere sie manuell"

Transformation Blueprint 2,0

Das Geheimnis der Motivation

6. Oktober 2016.Patrick.8 Likes.6 Comments

Transformation Blueprint 2.0 – Das Geheimnis der Motivation – ist universell anwendbar und lässt sich problemlos auf alle Bereiche des Lebens übertragen. In diesem Fall verdeutliche ich es anhand des Beispiels meiner körperlichen Transformation. Das ermöglicht es theoretische Konstrukte durch die praktische Anwendbarkeit zu untermauern.

Für eine wirkliche Tansformation bedarf es drei Dinge.
Neben einer optimalen Ernährung und hartem Training vor allem eines – die richtige Einstellung (Motivation).Da es im Internet on masse Informationen über Training und Ernährung gibt, Erfolg aber bekanntermaßen im Kopf beginnt, will ich Dir in diesem Text etwas über die richtige Einstellung erzählen und dir spezielles Wissen zur Veränderung mit an die Hand geben mit denen auch Du Deinen Traumkörper bekommen wirst! Das Transformation Blueprint 2.0 bringt Dich in 4 Schritten zum Traumkörper – vom Denken ins Handeln:

Inhaltsverzeichnis

1 – Comfort Zone: Woran es bei den meisten scheitert

2 – Der Tod als Motivationsgeheimnis: Wie Du unbegrenzte Motivation in Dir weckst

3 – Die Kunst des richtigen Denkens: Wie Du es schaffst motiviert zu bleiben

4 – Die Macht des Tuns: Als Schlüssel zum Erfolg

[vc_separator border_width="2"]
[vc_separator border_width="2"]

1- COMFORT ZONE
WORAN ES BEI DEN MEISTEN SCHEITERT

Die Comfort-Zone ist ein virtuelles Konstrukt innerhalb Deines Gehirns welches Dir sagt wann Du dich wohl fühlst und wann nicht.

Das Verlassen der Comfort-Zone birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Etwas Neues zu tun heißt das Risiko einzugehen sich Peinlichkeiten oder Ungewissheit auszusetzen. Aus diesem Grunde handeln die meisten Menschen sicherheitsorientiert. Sie leben nicht um zu gewinnen, sondern um nicht zu verlieren. Und genau das ist Deine Chance!
Denn es gibt auch Menschen die genau das nicht tun. Menschen die in sich mehr Potenzial sehen als sie derzeit abrufen.
Menschen die mehr erreichen wollen als sie bisher erreicht haben. Menschen die sich weiterentwickeln wollen. Welche für die Stillstand = Rückschritt bedeutet. Diese Menschen sind mit Ihrer Ist-Situation oft nicht zufrieden oder sie sehen andere Menschen und wissen genau, dass sie das, was diese tun auch genauso gut oder vielleicht sogar besser hinbekommen würden.
Ich wende mich genau an die Leute, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Wenn Du nie etwas Neues tust sondern immer dasselbe ist schon die kleinste Veränderung eine riesige Hürde. Das gilt für alle Bereiche im Leben, also auch für Deine Sport- und Essgewohnheiten. Ein Schiff steht am sichersten im Hafen, doch das ist nicht das, wofür es gebaut worden ist…

Jedem Risiko steht eine Chance gegenüber. Öffnest Du dich also für neues, so wird Deine Comfort-Zone zusammen mit Dir wachsen.
Wenn Du solch ein Mensch bist, der mehr aus sich machen möchte, dann bist du hier an der richtigen Stelle. Zig Ziglar formulierte das schön in folgendem Satz:

[vc_separator border_width="2"]

„i´m not telling you it is going to be easy, i´m telling you it´s going to be worth it“

Zig Ziglar

[vc_separator border_width="2"]

Wenn Du mehr erreichen willst als Du bisher hast MUSST Du bereit sein mehr zu investieren als Du es derzeit tust. Du musst dazu bereit sein über Dich hinaus zu wachsen und Deine Comfort Zone zu verlassen. Es ist bereits Einsteins Definition des Wahnsinns, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.
Doch genau in diesem Paradigma bewegen sich viele Menschen. Sie wollen sich mit der Ist-Situation nicht zufrieden geben aber sind auch nicht bereit mehr zu investieren als sie es derzeit tun. Der perfekte Weg zum unglücklich-sein. Hebe Dich von der Masse ab indem Du zu den wenigen Menschen gehörst, die es anders machen! Denn nur die toten Fische schwimmen mit dem Strom!

[vc_separator border_width="2"]

„Jeder will sein, aber keiner will werden.“

Goethe

[vc_separator border_width="2"]

2 – DER TOD ALS MOTIVATIONSGEHEIMNIS
WIE DU UNBEGRENZTE MOTIVATION IN DIR WECKST

Viele erfolgreiche Menschen, von Schriftstellern wie Goethe, über Philosophen wie Sokrates oder auch Visionären wie Steve Jobs benutz(t)en den Tod als Motivation und Antrieb für Ihr erfolgreiches Leben. Nicht, weil diese sterben wollten, sondern weil sie durch das Bewusstwerden des Todes das Leben mehr achteten. Dieses Geheimnisses bedienen sich nicht nur diverse Geheimgesellschaften sondern ebenso überdurchschnittlich erfolgreiche Sportler oder Unternehmer.
Der Tod ist das einzige im Leben was gewiss ist. Das, was im ersten Moment theatralisch klingt ist letztlich die nackte Wahrheit. Wir alle werden sterben. Auch Du. Und keiner weiß wann. Das Krankenhaus ist voll von Menschen die glauben, dass ihnen nichts passieren wird.
Die Maßeinheit eines guten Lebens sollte nicht Geld, sondern Glück sein. Denn das Leben besteht aus Minuten und Stunden und nicht aus Euro und Cent. Reich ist der, der das genießt aus dem das Leben besteht – aus Zeit. Du solltest Dir bewusst darüber werden was Dir wichtig ist. Gesundheit und Fitness kann in Deinem Leben kurz- und auch langfristig einen erheblichen Mehrwert zur Lebensqualität leisten. (Ich habe beide Seiten gesehen und weiß wovon ich spreche)

[vc_separator border_width="2"]

„Stell Dir vor Du liegst auf Deinem Sterbebett. Würdest Du dir wünschen noch mehr Zeit im Büro verbracht zu haben?“

Steven Covey

[vc_separator border_width="2"]

Der Tod ist ein Geschenk! Nutze Deine Zeit! Mache Fitness und Ernährung zu einer Priorität und nicht zu einer Option. Hilf Deinem Körper gesund und stark zu sein, denn wer Gesund ist hat viele wünsche, wer krank ist nur einen.
Wenn Du einen harten Tag hattest und Dich nicht zum Training motivieren kannst, denke daran, dass das Leben begrenzt ist. Jedes Training hilft Dir nicht nur Deinem Traumkörper ein ganzes Stück näher zu kommen sondern ebenfalls Deinen Willen zu stärken für andere Bereiche des Lebens.

Der Tod lehrt uns die Begrenztheit des Lebens und dass das Leben sehr wertvoll ist. Wenn das Leben unbegrenzt wäre, wäre der Wert des Lebens nicht so hoch. Durch das Bewusstsein für den Tod können wir den Wert des Lebens erkennen lernen. SchonSchopenhauer sagte schließlich, dass meist erst der Verlust über den Wert der Dinge belehrt. Lass Dich von dem Ego, Stolz oder Eitelkeit nicht von Deinem Ziel abhalten. Ich erinnere mich noch genau daran als ich mit 110 KG auf dem Laufband stand und mich von sämtlichen Menschen beobachtet fühlte oder mich krampfhaft mit 50 KG Gegengewicht bei den Dips hochdrückte.
Verliere Dein Ziel nicht aus den Augen – die Gewissheit darüber das ich sterben werde – und nicht weiß wann – hat geholfen all meine Bedenken beiseite zu schieben und mich auf das wesentliche zu konzentrieren. Vermutlich waren das auch die Gedanken von Steve Jobs, als er folgendes gesagt hat:

[vc_separator border_width="2"]

„Remembering that I’ll be dead soon is the most important tool I’ve ever encountered to help me make the big choices in life. Almost everything–all external expectations, all pride, all fear of embarrassment or failure–these things just fall away in the face of death, leaving only what is truly important.
Remembering that you are going to die is the best way I know to avoid the trap of thinking you have something to lose. You are already naked. There is no reason not to follow your heart.
No one wants to die. Even people who want to go to heaven don’t want to die to get there. And yet, death is the destination we all share. No one has ever escaped it, and that is how it should be, because death is very likely the single best invention of life. It’s life’s change agent. It clears out the old to make way for the new.” 

Steve Jobs

[vc_separator border_width="2"]

3 – DIE KUNST DES RICHTIGEN DENKENS
WIE DU ES SCHAFFST MOTIVIERT ZU BLEIBEN

Im vorherigen Abschnitt hast Du erfahren wie sich die überdurchschnittlich erfolgreichen Menschen motivieren. In diesem Abschnitt geht es darum wie Du es schaffst auch motiviert zu bleiben. Der wahrscheinliche elementarste Schritt meiner Entwicklung war nicht auf das zu hören was mein Gehirn mir sagt, sondern auf das was ich mir vorgenommen habe. Stelle Deinem Gehirn eine Frage und es liefert Dir eine Antwort. In den meisten Fällen ist das Gehirn ein wahrer Experte darin einem Gründe zu liefern wieso wir etwas nicht können. In diesem Fall spricht man von „limiting beliefs“ – Glaubenssätze die einem in seinem Handeln einschränken.

[vc_separator border_width="2"]

“The only thing standing between you and your goal is the bullshit story you keep telling yourself as to why you can’t achieve it.”

Jordan Belfort

[vc_separator border_width="2"]

Visualisiere Deinen Traumkörper! Dein oberstes Ziel jedoch sollte nicht der Körper sein, sondern der Weg dahin. Wenn Du Zielorientiert denkst wirst Du ggf. aus der Bahn geworfen wenn Du dieses nicht schnell genug erreichst. In dem Moment wo Du beginnst Prozessorientiert zu denken ist das einzige was zählt nicht der Erfolg, sondern das dranbleiben.
In dem Moment schütten sich die Glückshormone nicht einmalig aus sobald Du Dein Ziel erreicht hast (sodass Du „auf Dein Ziel hinleidest), sondern sie schütten sich kontinuierlich aus.

[vc_separator border_width="2"]

„Der Weg ist das Ziel“

Konfuzius

[vc_separator border_width="2"]

Setze Dir nicht als Ziel: „Ich will ein sixpac haben“ sondern „Ich werde 5 mal die Woche dafür trainieren und täglich auf meine Ernärhung achten um ein sixpack zu bekommen“.
Ich persönlich hatte mein Ziel nicht erreicht wenn ich eine Veränderung sah, sondern jede einzelne Woche wenn ich es geschafft habe 5-mal die Woche zu trainieren und mich vernünftig zu ernähren.
Ein Bereich in unserem Gehirn, welchen die Amis „PFC – prefrontal cortex“ nennen, ist zuständig für unsere Willenskraft. Er funktioniert wie ein Muskel.
Mit jeder gemeisterten Hürde stärkt sich dieser „Muskel“, mit jeder gescheiterten wird er schwächer. Das ist auch der Grund wieso man manchen Menschen nachsagt: „Was der anfasst wird zu Gold“

Letzteres hat nichts zu tun mit Glück oder Schicksal, sondern ist die logische Folge des richtigen Denkens und des daraus resultierenden erfolgreichen Handelns. Wer den Weg erst mal kennt weiß genau was er zu tun und kann es beliebig oft wiederholen.

[vc_separator border_width="2"]

4 – DIE MACHT DES TUNS
ALS SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

[vc_separator border_width="2"]

Erfolg hat drei Buchstaben – tun“

Goethe

[vc_separator border_width="2"]

Jeder der seinen Traumkörper bekommen und eine echte Transformation will, der muss beginnen auf seine Ernährung zu achten oder Sport zu machen. Im Optimalfall beides. Ich selbst war lange Zeit gefangen in der Abwärtsspirale des unglücklich-seins. Ich griff zum Schokoriegel für „das schnelle Glück“, kaum klang dieses Glück ab war ich unglücklicher als vorher, da ich wusste mit diesem Schritt gegen mein eigentliches Ziel gearbeitet zu haben. Was tat ich also? Ich griff zum nächsten Schokoriegel für den schnellen Ausstoß von Serotonin, Dopamin und co. Wie ich mich danach wieder fühlte kann sich jeder denken. So ging das über Monate, wenn nicht sogar Jahre. Je länger ich mich in dieser Abwärtsspirale befand, desto geringer war meine Motivation endlich anzufangen. Umso mehr Schokoriegel ich gegessen habe, desto weiter entfernte ich mich von meinem eigentlichen Ziel und umso weiter wurde der Weg.
Irgendwann musste ich etwas verändern. Der Schmerz über meine Entwicklung dominierte über das schnelle Glück durch Süßigkeiten.
Eins war klar. Es wird ein weiter Weg.
Doch auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

[vc_separator border_width="2"]

„One day you will wake up and there won´t be any opportunity to do the things you´ve always wanted. Do it now“

Paulo Coelho

[vc_separator border_width="2"]

Irgendwann musste ich anfangen. Wieso nicht jetzt? Wieso sollte heute nicht der richtige Tag dafür sein? Die meisten Menschen haben etliche Gründe dafür nicht zu beginnen.

  • Nächste Woche ist die Party von XY
  • Weihnachten steht vor der Tür
  • An meinem Geburtstag würde ich gerne etwas trinken/essen
    usw.

Solch ein Verhalten nennt man „excuses“. Es sind Ausreden. Ausreden die einen von seinem eigentlichen Ziel abhalten.

Dann kam der Tag X. Der Beginn der Transformation.

Ich kam gerade zuhause auf den Hof gefahren, bekleidet mit normalen Straßenschuhen, einer Jeans, einem Pullover und knapp110KG Körpergewicht bei einer Größe von gerade einmal 1,76m. Ich stieg aus meinem Auto aus und rannte los. Es war weder die perfekte Bekleidung, noch das perfekte Wetter. Alles in allem alles andere als so etwas wie „der perfekte Moment um anzufangen“.
Doch dann lernte ich eine Sache. Der perfekte Moment ist immer. Jeder Moment kann der perfekte Moment sein, wenn Du ihn zu diesem machst. Wichtig ist das man anfängt. Der erste Schritt ist der wichtigste.

[vc_separator border_width="2"]

„Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen

Aristoteles

[vc_separator border_width="2"]

Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass ich bereits wenige Monate später eine Halbmarathondistanz zurücklegen würde. Es war der Beginn einer wahren Transformation – ohne dass mir das in diesem Moment bewusst war. Ich kam nach Hause und ging den gewohnten Weg in die Küche zur Süßigkeiten Schublade. Plötzlich stellte ich eine Veränderung meiner Gedanken fest.

„Wenn ich die jetzt esse, dann war die ganze Anstrengung eben vergebens“ – Ich legte sie weg. Meine Gefühlslage verändert sich schlagartig sobald ich etwas in Richtung meines Ziels investierte.

Wir Menschen assoziieren alles mit Schmerz und Freude.
Legen wir eine alte Gewohnheit ab – sei es das Fast Food essen, der Konsum von Süßigkeiten, das „Feierabend chillen“ auf dem Sofa o.ä. empfinden wir zunächst Schmerz. Unsere Wahrnehmung fokussiert sich auf das, was uns fehlt.
„Ich würde jetzt gerne eine Rauchen“, „Bier ohne Zigarette?“, „Ich habe Samstag Abends immer etwas süßes gegessen“, „Ich esse im Büro immer Süßigkeiten“ usw. Wir geben den fehlenden Süßigkeiten / fehlendem Fast Food oder sonst etwas Schuld an unserer schlechten Laune. Dabei haben die Sachen selbst damit faktisch nichts zu tun.
Jeder Sportler der langfristig seine Ernährung umgestellt hat assoziiert nun mit derselben Situation (Keine Süßigkeiten auf der Arbeit/am Abend etc.) positive Emotionen.

Das schlimmste für einen echten Sportler ist es nicht trainieren zu können. Das schlimmste für einen faulen Menschen ist es zum Training zu müssen. Aber das Training selbst ist für beide gleich.

Er wird sich nun denken: „gut das ich nicht mehr so viel süßes/fast food/ungesundes esse. Ich lebe gesünder, fühle mich fitter und verzichte auf den vielen schlechten Zucker“. Sein Schmerz hat sich umgewandelt in Freude.
Die Kausalität lag also nie bei den fehlenden Süßigkeiten sondern stets bei der eigenen Wahrnehmung der Sache.
Es ist nicht die Realität die sich verändert – es ist die Wahrnehmung dieser.

Egal welche Gewohnheit Du verändern willst. Am Anfang wirst Du immer Schmerz spüren. Mit dem Wissen darüber, dass dieser jedoch vorbei geht und sich langfristig sogar in Freude umwandelt wirst Du motivierter sein dran zu bleiben und nicht aufzugeben.Es war für mich zu Beginn schlimm ins Gym zu gehen. Jedes Training war eine Qual. Der Muskelkater plagte mich, mein Gehirn nannte mir etliche Gründe wieso ich heute nicht gehen sollte. Mittlerweile ist es genau umgekehrt. Ich verbrachte an meinem Geburtstag 4 Stunden im Fitness Studio.
Der effektivste und schnellste Weg einen Stein ins Rollen zu bringen ist, den ersten Schritt zu gehen. Setze Dir ein konkretes Ziel und bleibe dran bis Du es erreicht hast!
Dieses Wissen alleine ist nur die halbe Wahrheit wenn es darum geht sich zu motivieren und zu verändern. Egal um welches Thema es geht. Denn es reicht nicht zu wissen, man muss auch handeln.
Sonst wird man zu dem Psychologen, der meint Antworten auf alle Fragen zu haben, jedoch nicht in der Lage ist Freunde zu finden. Generell resultieren die meisten Probleme im Leben daraus, dass wir handeln ohne zu denken oder denken ohne zu handeln.

[vc_separator border_width="2"]

“Knowing is not enough, we must apply. Willing is not enough, we must do.”

Bruce Lee

[vc_separator border_width="2"]

Das Wissen ist also die eine Seite der Medaille, das Handeln die andere. Es ist Teil der Polarität. Hell/Dunkel, Tag/Nacht, Krieg/Frieden, Liebe/Hass, Yin/Yang oder auch rational/emotional. Nehmt das Wissen als die rationale Seite an und lasst die emotionale Seite (durch das neu erworbene Wissen über den Tod) Euer Antrieb sein zu handeln. Dir muss klar sein, dass Du Dinge tun musst, die Du noch nie getan hast, wenn Du Dinge erreichen willst, die Du noch nie erreicht hast.
Wenn Du etwas erreichen möchtest, egal was, dann schnapp Dir JETZT einen Zettel, einen Stift und schreibe auf was Du noch heute Abend oder spätestens morgen dafür tun kannst um Deinem Ziel näher zu kommen.
Lasse Dir von keinem Menschen einreden, dass Du etwas nicht schaffen kannst. Halte an Deinem Traum fest. Alles was heute realistisch ist war einst unrealistisch. Du hast das Potenzial das unmögliche möglich zu machen und den Körper zu bekommen, den Du dir immer gewünscht hast !

Mach es konkret und geh den ersten Schritt, denn heute in einem Jahr wirst Du dir wünschen bereits heute begonnen zu haben.

Lebe jetzt!

Carpe Diem,
Patrick Petersen

interessiert an einem Coaching mit Patrick?
Sende jetzt eine Mail an: patrick@petersencoachings.de oder rufe direkt an unter 0176 678 18 17 1

Wenn du noch Fragen hast oder dir dieser Artikel gefallen hat, dann schreib einfach einen kurzen Kommentar oder teile ihn mit deinen Freunden.

Comments (6)

  • Loreen . 7. Oktober 2016 . Antworten

    Toller Artikel Patrick!
    Wie immer sehr inspirierend :-*

    • (Autor) Patrick . 7. Oktober 2016 . Antworten

      Vielen Dank, Loreen 🙂

  • Christine . 7. Oktober 2016 . Antworten

    Ein wirklich guter Artikel. Insbesondere deswegen, weil ich selbst an diesem Wendepunkt stehe. Ich hatte ihn schon häufig, bin aber immer wieder in alte Muster abgerutscht. Jetzt stehe ich momentan wieder an dem Punkt, alles ändern zu wollen und habe auch damit begonnen. Trotzdem habe ich wieder Angst vor dem Punkt, an dem ich wieder in alte Muster abrutsche. Ich wiege keine 110 Kilo, sondern bin ca. 10 Kilo von einem guten BMI entfernt. Aber das sind für mich trotzdem 20 Kilo von einem guten Körper entfernt. Ich habe dauerhaft schon 15 Kilo abgenommen, die ich auch halte, aber es geht nicht weiter, weil ich es immer wieder unterbreche. Mein Kopf spielt mir immer wieder diese Streiche …

    Toll, dass du es geschafft hast! Beeindruckend!

    Alles Gute

    Christine

    • (Autor) Patrick . 7. Oktober 2016 . Antworten

      Hey Christine,

      aus spiritueller Sicht ist das vielleicht eine Antwort vom Leben dahingehend, dass du zuerst beginnen musst dich zu mögen, so wie du bist, bevor du dich körperlich final verändern kannst.

      Schönheitsideale und „gute BMIs“ sind Illusion. Du bist nicht wirklich schöner, wenn du so aussiehst.
      Das lässt DU dich nur selbst glauben, weil sich dein Körper dann nahe am von der Werbung propagierten „Schönheitsideal“ orientiert.

      Die Wahrheit ist:
      Du kannst dich jederzeit schön fühlen. Auch jetzt schon. Und das solltest du auch. Denn das Schönheitsideal verändert sich ständig und ist eine äußerst unzuverlässige Quelle des Glückes.

      Liebe Grüße
      Dein
      Patrick

  • Mitch . 7. Oktober 2016 . Antworten

    Der Artikel ist wohl einer der beste die ich jeh gelesen hab. Sehr stark. Super Argumente und klasse geschrieben!!! hat mich wirklich nochmal mehr motiviert!!!

    DANKE

    • (Autor) Patrick . 7. Oktober 2016 . Antworten

      Vielen Dank für die Blumen, Mitch! Cool, dich letztes Jahr kennengelernt zu haben 🙂
      Lass es dir nicht nehmen den Artikel mit deinen Freunden zu teilen, wenn die das auch interessieren könnte ;D

Add comment

Impressum//Kontakt.